Freitag, 15. Oktober 2010
Zur Vermeidung übermäßiger Ernsthaftigkeit...
... gibt es mal wieder ein buntes Bildchen.



[[via]]

Lieber Herr Stubenzweig, damit ist auch die Lore-Roman-Berichterstattung soweit abgedeckt...

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren





Samstag, 9. Oktober 2010
50.000 Leute...
... waren bei der Menschenkette heute in München, nach Angaben der Veranstalter.



Hier sieht man einen Teil von ihnen auf dem Odeonsplatz bei der Abschlußkundgebung. Die hätten wirklich nicht auf den Wittelsbacherplatz gepaßt.

Ist das nicht eine Bilderbuchdemo, mit blauem Himmel, bunten wehenden Fahnen, fröhlichen Kindern, und fast gar keinen Bullen*? Und sie ging nicht nur gegen Atom, sondern auch für erneuerbare Energie. Wie haben doch die Technologie! Wir haben alles gebaut und zur Marktreife gebracht, wofür die Anti-Atom-Bewegung in den 80ern als Träumer verspottet wurde. Es gibt keinen Grund auf der Welt, sich den Scheiß doch wieder anzutun.

Außer irgendwelchen korrupten Schwarz-Gelb-Politikern. Die wir uns allerdings auch nicht länger antun müssen.



Viele Leute waren auch noch die selben wie damals in den 80ern; die sind alle aus ihrem bürgerlichen Idyll wieder hervorgekrochen gekommen.

Dem Nazgul und mir (die wir in den 80ern als junge Hüpfer mit dabei waren, und heute mehr zu den alten Säcken zählen) gefiel die obige Weiterentwicklung eines Klassikers dann auch ganz besonders gut.

* Die wenigen Dutzend anwesender Bullen waren so gelangweilt, die zogen sich in die U-Bahn zurück und zwiebelten dort die Punks.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren





Dienstag, 5. Oktober 2010
Innovation für's Ländle?
Neuartiger Vorschlag, bei Telepolis erwähnt: Eisenbahnmanagement per Schleimpilz. Ich zitiere:
Etwas an die Methoden antiker Auguren erinnert das, was den Japanern Toshiyuki Nakagaki, Atsushi Tero, Seiji Takagi, Tetsu Saigusa, Kentaro Ito, Kenji Yumiki, Ryo Kobayashi und den Briten Dan Bebber und Mark Fricker ihren Sieg in der Kategorie "Verkehr" einbrachte. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass sich die optimale Route zur Verlegung von Gleisen dadurch herausfinden lässt, dass man einen Schleimpilz vorausschickt. Eine Erkenntnis, an der vielleicht auch die Deutsche Bahn AG Interesse hat, nachdem ihre traditionellen Planungsmethoden anscheinend nicht nur ständig erhebliche Mehrkosten, Verspätungen und Kundenunzufriedenheit produzieren, sondern teilweise auch auf so großen Widerstand in der Bevölkerung stoßen, dass es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen kommt.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren





Montag, 4. Oktober 2010
Die üblichen Verdächtigen...
Oh shitte, der Mappus ist bei Siemens. Nicht war, sondern ist.

Jetzt haben wir sie ja wirklich wieder alle beisammen.

Permalink (6 Kommentare)   Kommentieren





Samstag, 2. Oktober 2010
Eine kleine Protestkundgebung allein im Dunkeln
In München gab es tatsächlich eine Solidaritätskundgebung wegen der eskaliert wordenen Stuttgart21-Proteste, aber es war eine ganz kleine.

Bilder in den Kommentaren hinter diesem falschen Cut-Tag.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren





Dienstag, 28. September 2010
Unwort des Monats
Organisierte Demokratie.

Das ist zumindest, was der offizielle Fremdenführer in Dubai der Reisegruppe vom Nazgul erklärt hat, daß dort herrschen würde.

Organisierte Demokratie, und alle sind glücklich damit. Wer nicht glücklich ist (etwa Ausländer, die den Job verlieren, wegen dem sie ins Land gekommen sind), der wird rausgeworfen, dann sind wieder alle glücklich, und Arbeitslosigkeit gibt es auch keine.

Warum sich der Nazgul das antut, weiß ich immer noch nicht. Der Nachtisch soll sehr gut sein, teilt mir eine SMS mit. Ein Zeug namens Umm Ali; ich solle das doch mal googeln. Aber deswegen eine ganze Urlaubsreise...?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren





Jetzt feuilletonisiert schon die FAZ gelahrt gegen Stuttgart 21 und fordert einen Plan B.

Keiner will das, außer Politik und Konzernen.

Diese Regierung hat offensichtlich auf 'Nach uns die Sintflut' geschaltet. Bei der nächsten Wahl fliegen sie achtkantig raus, also werden Schäfchen ganz offen ins Trockene gebracht, Klientel und Lobby statt der Wähler bedient, und irgendwo schon mal stille die Aufsichtsratsposten für 'danach' klar gemacht.-

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren





Sonntag, 26. September 2010
Noch 'ne Frage...
Ich habe heute lauter Fragen.

Wenn wir nun bald noch einen neuen Bundespräsidenten brauchen, können wir nicht gleich alle Gauck nehmen, und gut ist?

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren





Mittwoch, 22. September 2010
Neuer heißer Herbst
Hurräh, ich darf mal wieder auf 'ne Demo!

Brienner Straße => Hofgarten.

Huh.

Ich glaube, ich stehe am Wittelsbacherplatz. Wo Siemens ist. Die sollte man in der Gleichung nicht vergessen. Außerdem sind sie sowieso mein Lieblingsziel.

Ich glaube aber, meine Lanu-Tasche nehme ich lieber nicht mit. Wer weiß, wer da bei Siemens das alte DCT-Logo erkennt...

ETA: Die Demo/Menschenkette selber führt am Wittelsbacherplatz nicht direkt vorbei, aber die Abschlußkundgebung ist da, also werde ich mal beim Hofgarten stehen und dann da hindriften. Ich hoffe mal, Siemens kriegt da ordentlich den Marsch geblasen.

Atomkraftwerke abschalten!

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren





Montag, 20. September 2010
Ad fontes?
Sorry, FAZ. Ihr mögt ja recht haben, aber ich glaube, keiner will dem Didi auch noch Geld in den Rachen schmeißen.

Deswegen lesen wir das nicht und haben trotzdem eine Meinung. Alles klar soweit?

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren