Dienstag, 29. März 2011
WTG Stuttgart!!!!!
BAUSTOP!!!!!!!!

Sie denken, sie schmollen -- die Idioten!! Dabei tun sie nur, was die Leute WOLLEN! ENDLICH!!

Permalink (11 Kommentare)   Kommentieren





Mittwoch, 9. März 2011
Ma'at lebt
Noch mehr Freude als die Dinge, die inhaltlich passieren macht mir momentan bei den Berichten aus Ägypten, wie weitgehend sich die Ägypter von unten selber sortieren, und an der weiteren Entwicklung mitmachen.

Die lassen nicht locker -- die werden auf diesem Level von high catastrophic normal weiteroperieren, bis die Verfassung geändert ist, Wahlen durchgeführt wurden, und die neue, demokratische Regierung im Amt ist.

Und auch diese Regierung wird dann mit einer massiven Bürgerbeteiligung arbeiten dürfen, die wir hier im Westen nur selten sehen, da wir uns an unsere wunderbaren Rechte viel zu sehr gewöhnt haben.

Auch wenn ich aus anderen historischen Gründen online als 'Sethos, der untote Altägypter' unterwegs bin, so geht mir doch Ägypten irgendwie persönlich nahe. Ich habe auch eine besondere Beziehung zu Ma'at, der altägyptischen Göttin der Gerechtigkeit; nicht nur, weil Sethos I. (derjenige, der in Zahi Hawass seinem Museum zum allgemeinen Grusel öffentlich herumliegen muß) sie auch in seinem verlängerten Thronnamen führte, sondern auch, weil ich mal eine ausführliche Rezension* über sie (bzw. über ein Buch über sie) geschrieben habe. Im Grunde verkörpert diese Göttin das erste Konzept einer objektiven, für alle gültigen Gerechtigkeit in der Menschheitsgeschichte.

Die alten Ägypter haben vielleicht nicht die Demokratie erfunden, aber definitiv den Rechtsstaat und die Menschenrechte, oder das, was später schließlich dazu werden sollte.

Und wenn man jetzt nach Ägypten schaut, dann sieht man: Ma'at lebt!



* ETA: Und weil das an der Originalstelle, wo ich dafür bezahlt wurde, längst depubliziert wurde, hier die Ma'at-Rezension -- sie stammt von 2002, das Buch ist aber noch greifbar.-

Permalink (13 Kommentare)   Kommentieren





Mittwoch, 2. März 2011
Gaddafi-Mode
Das da ist, was man bei TV-Tropes einen funny aneurysm moment nennt, also einen Witz, der später durch neue Entwicklung extrem weniger witzig oder zumindest wesentlich tiefschwärzer wird...


Danke an den Nazgul für den Link!

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren





Dienstag, 1. März 2011
Das können wir doch auch, Folge 144
Sogar die Ösis haben genug von ihren Prälaten.

Und hier ist die Verflechtung von Staat und Kirche noch enger, siehe Kirchensteuerämter beim staatlichen Finanzamt etc. Soll sich doch zur Abwechslung die Kirche mal gesundschrumpfen, und nicht der Rest der Gesellschaft.-

Und das sage ich als nicht ausgetretener Nachfahre von Generationen evangelischer Pfarrer. Aber wir sind jetzt im 21. Jahrhundert angekommen; Religion ist Privatsache, und die Kirchen können nicht mehr davon ausgehen, daß sie eh gebraucht werden. Jede normale Kirchengemeinde hält Ressourcen vor, die nur zwei Mal im Jahr -- zu Weihnachten und zur jährlichen Erstkommunion/Konfirmation -- wirklich ausgeschöpft werden. Ansonsten heizen sie riesige leere Räume. In den Städten gibt es auch noch so viele Kirchengemeinden, daß sie für jeden Stadtbewohner fußläufig zu erreichen sind. Das ist schlicht und ergreifend überdimensioniert. Für Weihnachten können sie doch genausogut Hallen mieten. Abschied von der Staatskirche hieße auch, daß die Kirchen etwas für ihre Leute tun müßten, ihnen etwas bieten müßten, um zahlende Mitglieder zu gewinnen und Teile ihres Apparats weiterzubetreiben. Es käme neues Leben hinein. Man würde sich etwa anschauen müssen, was die orthodoxen Kirchen oder (horribile dictu!) auch der Islam richtig machen, daß dort kein Mitgliederschwund herrscht, die Leute freiwillig Beiträge leisten, weil es eben keinen Kirchenstaatsvertrag gibt, die Leute ganz anders verwurzelt sind und sich identifizieren können mit einem Gemeindebetrieb, den sie selbst am Laufen halten, weil sie ihn haben wollen. Religion gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschheit, das haben wir mit dem Ende des Ostblocks und speziell der Sowjetunion gesehen. Die Nachfrage ist per se da. Unsere Kirchen sind nur so vollgestopft mit Staatsgeldern, daß es sie nicht wirklich zu interessieren braucht, ob sie vielleicht seit Jahrzehnten an der Nachfrage vorbei wirtschaften, während derweil irgendwelche Floater, Baghwan-Jünger und fraudulente Telefon-Astrologen sich das ehemalige Kerngeschäft unter den Nagel reißen. Wenn man sie vom Staats-Tropf losmacht und ihnen sowohl die direkten Subventionen als auch die offizielle Kirchensteuer entzieht, dann überlebt nur das, was gebraucht wird -- und das, was überleben will, muß dafür sorgen, daß es tunlichst wieder gebraucht wird! Um das zu fordern, muß man kein Atheist sein. Ich gebe zu, ich bin keiner. Aber was der Staat der Kirche an Geld reinschiebt, ärgert mich; und nicht nur wegen irgendwelcher Prügel-Priester und Pädo-Pfaffen.

Permalink (12 Kommentare)   Kommentieren





Und tschüß.-

Permalink (10 Kommentare)   Kommentieren





Sonntag, 27. Februar 2011
...
Siemens. Natürlich.-


Man muß eine Weile lesen, bis man drauf stößt. Generell ein sehr lesenswerter Artikel.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren





Freitag, 25. Februar 2011
Boah, mir wird schlecht!
Klickstrecke 'Berlusconi/Gaddafi' auf SPON.


Irgendwie fehlt da nur noch -- Mappus? Baron Googleberg? Schwesterwelle? Auf jeden Fall einer von unseren Superkotzbrockenpolitikern. Aber die sind wohl gerade knapp noch vernünftig genug, sich nicht in enger Umärmelung mit solchen unterirdischen Gestalten ablichten zu lassen...

Permalink (25 Kommentare)   Kommentieren





Montag, 21. Februar 2011
Leutz, hat alles keinen Zweck mehr...
Auch in Bahrain machen sie offensichtlich schon das Internet aus. Das ist ein Zeichen dafür, daß die gegenwärtigen Machthaber am Verlieren sind.

In Abwandlung des Ghandi zugeschriebenen Zitates über die Phasen des Protests könnte man sagen, "Erst ignorieren sie euch, dann lachen sie euch aus, dann schalten sie das Internet ab, dann schießen sie paar Hundert von euch tot, und dann gewinnt ihr."

Eigentlich könnten die Machthaber in diesen Ländern doch schon mal kapieren, daß das mit dem Internet-Abschalten und paar Hundert Leute totschießen total überflüssig ist, und daß sie am besten einfach gleich nachgeben. Selbst wenn sie noch keine Demokratiebewegung im Land haben, sollten sie schleunigst mehr Teilhabe der Bevölkerung auch an direkten Entscheidungen, neue, strenge Anti-Siemens-Korruptions-Gesetze inkl. Offenlegungspflicht für Politiker-Einkommen und schrecklichen Steuern für Politiker-Nebenverdientste, und eine Begrenzung von Amtszeiten einführen, damit halten sie sich nämlich die Demokratiewegung vom Leib.

Das gilt auch für Baden-Württemberg!

ETA: Und ganz besonders für Italien! Ich glaube, in die Aufzählung ghört zwischen Totschießen und Gewinnen noch ein 'dann stellt sich Berlusconi hinter eure alten Machthaber'. Die Italiener sollten den Kerl wirklich dringend entsorgen!

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren





Dienstag, 15. Februar 2011
Entschädigung
Ich finde es klasse, Berichte zu lesen, wie sie in Ägypten aufräumen und sich sortieren. Das ist alles so schön zivil, normal, alltäglich und fast banal -- und das ist auch gut so!

Neuester Tagesordungspunkt: die ISPs erlassen allen Kunden eine halbe Monatsgebühr, als Entschädigung für den staatlich verordneten Netzausfall. Ist ja richtig. Sie haben ihre Leistung mutwillig für einige Tage nicht erbracht und vielleicht ein bisserl zu willfährig gegen das Interesse ihrer Kunden gehandelt. Dafür sollten sie sich schon schämen, und was springen lassen.

Warum aber die Militärs es am Tahrir-Platz nicht so halten wie die Polizei in Stuttgart am Hauptbahnhof, wo die Demonstranten eine Mahnwache in einem Zelt abhalten dürfen (komplett mit Info-Material, Buttons, Aufklebern, und der Möglichkeit, etwas zu spenden) sowie originelle Parolen und Flugblätter am Bauzaun hängen, das leuchtet mir nicht ein. Das stellt doch sicher, daß diejenigen, die kommen, um das auch mal zu sehen, etwas zu sehen haben, und daß die Wutbürger eine Nische haben, in der sie ihr Engagement warmhalten. Und in Stuttgart geht es demnächst vielleicht doch wieder los -- am Tahrir-Platz haben sie soweit fertig! Will sagen, was immer da noch bleiben will, ist im Grunde schon die Vorstufe zur Errichtung des unvermeidlichen Denkmals.-

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren





Dienstag, 15. Februar 2011
Also, wenn ich Potentat im mittleren oder nahen Osten wäre, dann würde ich spätestens jetzt freiwillig meine Koffer packen, erklären: "Macht euren Dreck alleene!", und mich dann für den Rest meines Lebens an einen freundlich gesinnten Strand legen.

Alles andere hat jetzt keinen Sinn mehr, Leute!

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren